Beschwerden an den Beinen wie Beinschmerzen, Schweregefühl und/oder müde Beine sowie geschwollene Füße und Knöchel können erste Anzeichen einer Venenerkrankung sein. Medizinische Kompressionsstrümpfe können helfen.
MehrKleine Venen, die durch die Haut Ihrer Beine sichtbar sind, werden Besenreiser genannt. Besenreiser sind frühe Symptome einer Venenerkrankung. Kompressionsstrümpfe können Symptome lindern und die Bildung weiterer Besenreiser verhindern.
MehrEine Venenerkrankung oder eine venöse Insuffizienz kann zu Krampfadern führen. Medizinische Kompression ist die Standardbehandlung für Krampfadern. Ein Arztbesuch wird empfohlen, insbesondere wenn Krampfadern schmerzen, jucken oder brennen.
MehrWenn sich das Beinvolumen ständig vergrößert und Druck auf den betroffenen Teil eine Delle hinterlässt, liegt ein Ödem vor. Es kann venös oder lymphatisch begründet sein. Ein Arzt sollte die korrekte Diagnose erstellen. Kompressionstherapie ist die Basistherapie bei Ödemen.
MehrVenöse Unterschenkelgeschwüre sind verheilte oder offene Wunden an den Beinen. Sie treten auf, wenn eine Venenerkrankung vorliegt.
MehrTVT (tiefe Venenthrombose) ist eine ernste Erkrankung. Ein Blutgerinnsel bildet sich in den tiefen Venen des Unterschenkels oder der Wade und blockiert den Blutfluss . TVT kann zu Schwellungen, Rötungen und Schmerzen am Bein führen. Sie kann aber auch ohne diese Symptome auftreten. Eine TVT kann lebensbedrohlich werden, wenn sich das Blutgerinnsel von seiner ursprünglichen Position in der Vene löst und durch die Blutbahn in die Lunge gelangt. Dieses potenziell tödliche Ereignis ist als Lungenembolie (LE) bekannt. Hier finden Sie Informationen zur TVT und Lösungen zur Vorbeugung.
Mehr