Anziehhilfen für Kompressionsstrümpfe
Entdecken Sie müheloses An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen! Mit den Anziehhilfen der SIGVARIS GROUP wird das Anlegen zum Kinderspiel. Steigern Sie Ihre Beweglichkeit und Selbstständigkeit. Profitieren Sie zudem von hilfreichen Tipps und Empfehlungen.

Kompressionsstrümpfe anziehen
Durch das Tragen von Kompressionsstrümpfen tun Sie sich und Ihren Beinen etwas spürbar Gutes. Bevor der Strumpf jedoch seine volle Wirkung am Bein entfalten kann, stehen viele Strumpfträgerinnen und Strumpfträger vor einer entscheidenden Herausforderung: Wie kommt der Strumpf ans Bein?
Durch den vorhandenen Kompressionsdruck ist es meistens eine Herausforderung, den Strumpf über den Knöchel zu ziehen und korrekt am Bein zu platzieren. Hinzu kommt vielfach eine eingeschränkte Beweglichkeit oder die gar fehlende Kraft in den Händen und Fingern. Dies alles kann das Anziehen eines Strumpfes zu einem wahren Kraftakt machen.
An- und Ausziehhilfen der SIGVARIS GROUP
Schwieriges Anziehen muss nicht sein! Die zahlreichen An- und Ausziehhilfen der Marke Sigvaris vereinfachen den Alltag mit Kompressionsstrümpfen enorm und machen das An- und Ausziehen zu einer Kleinigkeit. Ob gute oder eingeschränkte Beweglichkeit - es gibt für jede Person das passende Hilfsmittel.
Die Vorteile einer An- und Ausziehhilfe
- Für ein schnelles und einfaches An- und Ausziehen der Strümpfe
- Weniger Kraftaufwand
- Längere Haltbarkeit Ihrer Kompressionsstrümpfe: sie behalten länger ihren therapeutischen Druck und werden geschont
- Höhere Selbstständigkeit
Handschuhe
Handschuhe erleichtern das An- und Ausziehen des Strumpfes enorm. Durch den Grip der Spezialhandschuhe wird das Überstreifen des Strumpfes über den Knöchel vereinfacht und der Strumpf lässt sich besser am Bein verteilen. Weiter wird der Strumpf durch die Benutzung von Handschuhen geschont, was zu einer längeren Haltbarkeit führt. Sigvaris bietet Ihnen folgende Ausführungen:
sim-slide und magnide on/off
Die Produkte sim-slide und magnide on/off eignen sich für bewegliche Personen und sind die optimale Ergänzung zu den Handschuhen.
- Dank gleitfähigem Material rutscht der Strumpf leichter über den Fuss
- Geringerer Kraftaufwand nötig und damit tiefere körperliche Belastung
- Verbesserung der Selbstständigkeit
magnide on/off: für Kompressionsstrümpfe mit geschlossenem Fuss
sim-slide: für Kompressionsstrümpfe mit offenem Fuss
MELANY
MELANY ist die Anziehhilfe für Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit. Durch die spezielle
Konstruktion ermöglicht sie Personen, die den Fuss nicht mit der Hand erreichen können, das An- und Ausziehen der Strümpfe. Somit sorgt MELANY für eine Verbesserung der Selbstständigkeit und einen einfacheren Umgang mit Kompressionsstrümpfen.
- Verbesserung der Selbstständigkeit
- Einfacherer Umgang mit Kompressionsstrümpfen
- Geringer Kraftaufwand nötig und damit tiefere körperliche Belastung
MELANY für Wadenstrumpf korrekt verwenden:
MELANY für Schenkelstrumpf korrekt verwenden:
DOFF N‘ DONNER
Diese Anziehhilfe für Kompressionsstrümpfe funktioniert wie folgt: Der Strumpf wird mithilfe des Cone auf die weiche Silikonmanschette (DOFF N’ DONNER) aufgezogen. Anschliessend gleitet dieser mühelos und schmerzfrei über Bein oder Arm. Dies garantiert auch Personen mit schmerzenden Wunden oder offenen Beinen einen angenehmen An- und Ausziehkomfort. DOFF N’ DONNER ist nicht nur eine gute Unterstützung für die Trägerin bzw. den Träger, er entlastet auch das Pflegepersonal durch ein einfaches und kräftesparendes Handling..
- Angenehmer Anziehkomfort auch bei schmerzenden Wunden oder offenen Beinen
- Beste Unterstützung für Pflegepersonal
- Optimales Handling für eine einfache Reinigung
Anwendung DOFF N‘ DONNER am eigenen Körper:
Anwendung DOFF N‘ DONNER bei Drittperson:
Vergütung von Anziehhilfen in der Schweiz
Anziehhilfen werden bei Vorliegen einer begründeten ärztlichen Verordnung durch die obligatorische Krankenversicherung vergütet. Die Abgabe von Anziehhilfen erfordert ebenfalls spezifische Qualitätsanforderungen an die Abgabestelle, wie persönliche Beratung und die praktische Einweisung. Die Anziehhilfen werden in folgende Positionen unterteilt:
- Gleithilfen
- Rahmengestelle / Rollmanschetten
Rahmengestelle und Rollmanschetten werden nur vergütet, sofern die Patientin / der Patient aufgrund einer eingeschränkten Beweglichkeit keine Gleithilfe verwenden kann.
Hilfreiche Tipps zum An- und Ausziehen
Sich täglich abmühen beim Anziehen von Kompressionsstrümpfen? Das muss nicht sein.
Ja, sie sitzen eng. Das soll auch so sein. Denn so entsteht ihre medizinische Wirkung. Aber deswegen kann es natürlich auch schwierig sein, Kompressionsstrümpfe anzuziehen, insbesondere über Ferse und Knöchel. Wer entmutigt wird, trägt die Strümpfe leider nicht konsequent, und Beschwerden werden eher schlimmer als besser.
Die folgenden Tipps zum Anziehen und Tragen von Kompressionsstrümpfen können helfen. Bald wird eine frustrierende Aufgabe zu einem schnellen und einfachen Teil des Tagesablaufs.
Morgens im Bett sind die Beine am wenigsten angeschwollen, da die Schwerkraft Blut und Flüssigkeiten noch nicht so nach unten gezogen hat wie nach dem Aufstehen.
Wenn Sie bereits auf den Beinen sind, legen Sie sich noch einmal kurz hin, bevor Sie Ihre Kompressionsstrümpfe anziehen, oder setzen Sie sich mit hochgelegten Beinen hin.
Wenn die Haut entweder zu feucht oder zu trocken ist, kann ein wenig Talkumpuder oder Maisstärke beim Überstreifen der Kompressionsstrümpfe helfen. Wenn Sie zunächst Lotion auf Ihre Beine auftragen, reiben Sie sie ein, bis die Haut schön trocken ist.
Rollen Sie Kompressionsstrümpfe nicht wie normale Socken zusammen, bevor Sie sie anziehen. Versuchen Sie stattdessen, sie auf links zu drehen, entweder teilweise oder vollständig. Möglicherweise muss ein Strumpf mit offener Fussspitze unten festgehalten werden, während er ganz nach oben gezogen wird. Stellen Sie sicher, dass der Strumpf gerade ist und sich die Ferse an der richtigen Stelle befindet. Und falten Sie niemals den oberen Rand nach unten.
Knittrige und verdrehte Kompressionsstrümpfe sehen nicht nur unordentlich aus – sie können mehr Schaden anrichten als helfen. Aber ziehen Sie nicht am oberen Band an Ihrem Strumpf, das kann ihn beschädigen.
Statt zu versuchen, einen schlecht gedrehten oder zerknitterten Strumpf zu glätten, kann es einfacher sein, ihn auszuziehen und neu anzufangen. Mehr Übung bedeutet jedoch in der Regel weniger Falten, insbesondere an den Knöcheln.
Zum Entfernen oder Ausziehen von Kompressionsstrümpfen kann zunächst das obere Band nach unten gezogen werden. Streichen Sie dann mit flachen Händen nach unten, sodass sich der Strumpf einrollt. Ziehen Sie ihn schliesslich über die Ferse und dann ab.
Das Ausziehen ist in der Regel einfacher als das Anziehen. Aber wenn Sie sich zu schnell bewegen, kann es trotzdem schwierig sein.
Erfahren Sie mehr über Zubehör, das Ihnen beim An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen hilft.
Nehmen Sie sich die Zeit, um zu lernen, wie Sie Ihre Kompressionssocken anziehen. Betrachten Sie es als eine lohnende Investition in Ihre eigene Gesundheit. Sie schaffen das!
Wenn Ihre Kompressionsstrümpfe jedoch immer noch zu eng sind oder wenn Sie ein Kribbeln oder Taubheitsgefühl verspüren, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, um sicherzustellen, dass die Passform die richtige ist.
Videos zum An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen an
Weitere Informationen zum Anziehen, z.B. zum Anziehen anderer Sigvaris Kompressionsprodukte finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
FAQ
DOFF N’ DONNER: Nach Gebrauch empfehlen wir den DOFF N’DONNER zu reinigen bzw. zu desinfizieren. Bei Eigennutzung empfiehlt es sich den DOFF N’DONNER in einem handelsüblichen Plastikbeutel durch einfaches Hin- und Herschwenken mit Seifenwasser zu reinigen. Bei institutioneller Nutzung (z.B. in Kliniken, Arztpraxen, im Sanitätsfachhandel, etc.) ist eine Desinfektion erforderlich.
sim slide: Der sim-slide kann mit der Hand bei niedriger Temperatur gewaschen werden (30° Grad). Wenn das Produkt für mehr als einen als eine Patientin / einen Patienten verwendet wird, muss das Produkt mit 70% Ethanol gereinigt werden.
magnide on/off: Der magnide on/off darf nur bei niedriger Temperatur mit der Hand gewaschen werden (30° Grad). Wenn das Produkt für mehr als eine Patientin / einen Patienten verwendet wird, muss das Produkt mit 70% Ethanol gereinigt werden.
MELANY: Reinigen Sie die An- und Ausziehhilfe mit Wasser und Seife. Spülen Sie das Produkt gründlich mit Wasser ab.
Ja, es gibt je nach Anziehhilfe verschiedene Grössen. Bitte entnehmen Sie die Grössenoptionen aus den jeweiligen Produktseiten.
sim-slide: Für Kompressionsstrümpfe mit offener Fussspitze geeignet.
magnide: on/off Für Kompressionsstrümpfe mit geschlossener Fussspitze geeignet.
MELANY & DOFF N’ DONNER: Für Kompressionsstrümpfe mit offener oder geschlossener Fussspitze
Nein, wir empfehlen DOFF N’ DONNER, sim slide, magnide on/off, Easy-Slide Arm und Dactyna Fingerlinge – je nach Produkt, welches getragen wird.
DOFF N’DONER ist ein weiches Hilfsmittel, das flachgestrickte Kompressionsversorgungen schnell und schmerzfrei über ein Bein oder einen Arm gleiten lässt. Sie ist sowohl für das selbständige An- und Ausziehen als auch für die Unterstützung durch Pflegekräfte ideal. Der CONEvereinfacht das Aufrollen der flachgestrickten Kompressionsversorgung auf den DOFF N’DONER.
Für das An- und Ausziehen von Flachstrickprodukten empfehlen wir allen Träger:innen von flachgestrickten Kompressionsversorgungen Handschuhe.
Für bewegliche Träger:innen von Beinversorgungen empfehlen wir sim-slide oder magnide on/off.
DOFF N’DONNER ist die kräftesparende Lösung für Träger:innen von Bein- und Armversorgungen und kann auch durch das Pflegepersonal eingesetzt werden.
Easy-Slide Arm erleichtert das Anziehen von flachgestrickten Armversorgungen.
Der DACTYNA Fingerling erleichtert das Anziehen von medizinischen Kompressionshandschuhen mit offenen Fingerspitzen.
Auf Grund sehr grosser Umfänge kann der Einsatz von An- und Ausziehhilfen limitiert sein.
- Befestigen Sie den CONE auf einer glatten Oberfläche (Hebel umlegen, CONE saugt sich fest).
- Stülpen Sie den Kompressionsstrumpf mit dem Abschlussrand von oben über den CONE. Die Innenseite des Strumpfes liegt am CONE an.
- Ziehen Sie den Kompressionsstrumpf vollständig über den CONE. Die offene Fussspitze wird dabei 3 Finger breit unterhalb des Randes platziert.
- Stülpen Sie den DOFF N’DONNER über den CONE und rollen Sie ihn nach unten. Ziehen Sie den Abschlussrand des Kompressionsstrumpfes über den DOFF N’DONNER nach oben.
- Ziehen Sie den Abschlussrand des Kompressionsstrumpfes über die Spitze des CONEs hinaus, sodass der Strumpf keine Falten aufweist. Greifen Sie den DOFF N’DONNER und rollen Sie ihn nach oben, bis der Kompressionsstrumpf vollständig auf den DOFF N’DONNER aufgerollt ist.
- Das Abschlussbündchen gemäss Pfeil platzieren (Bild unten)
- Rollen Sie den DOFF N’DONNER über die Ferse am Bein hoch.
- Sobald der Kompressionsstrumpf am Bein anliegt, rollen Sie den DOFF N’DONNER wieder über die Ferse ab.
- Verteilen Sie den Kompressionsstrumpf mit speziellen Handschuhen am Bein, sodass er faltenfrei sitzt.
Wir empfehlen den DOFF N’DONER zusammen mit dem CONE zu nutzen. Der CONE vereinfacht das Aufrollen des Kompressionsstrumpfes auf den DND. Zudem kann mit Hilfe des CONEs der medizinische Kompressionsstrumpf vom DOFF N’DONNER wieder mühelos abgerollt werden.