Die Kompressionsstrümpfe mit dem grössten Nutzen sind in der Kompressionsstärke «abgestuft», im Gegensatz zu «gleichmässig». Abgestufte Kompressionsstrümpfe sind am Knöchel enger als oben. Die Abstufung hilft dabei, das Blut zurück in Richtung Herz zu pumpen und dadurch den Kreislauf zu unterstützen.
Kompressionsstrümpfe mit relativ geringer Kompressionsklasse sowie Stützstrümpfe können ohne Rezept in Drogerien, Sanitätshäusern und online gekauft werden.
Diese rezeptfreien Artikel sind normalerweise in Kompressionsklassen von etwa 15–20 mmHg erhältlich.
Kompressionsstrümpfe mit höherer Kompressionsklasse werden von Ärzten verschrieben. Das Rezept enthält die spezifische Stärke, die Sie benötigen. Laut Gesetz ist kein Rezept erforderlich, aber die meisten Apotheken geben Kompressionskleidung mit höherer Kompressionsklasse nicht ohne Rezept ab.
Mit «hoher Kompressionsklasse» sind Stärken gemeint, die im Bereich von 20–30 mmHg bis 30–40 mmHg liegen. Obwohl diese Stärken im Allgemeinen sicher zu tragen sind, besteht für gewisse Personen die Gefahr, dass sie sich aufgrund von Kontraindikationen Verletzungen zuziehen. Daher wird immer empfohlen, einen Arzt aufzusuchen. Es gibt Kompressionsklassen in noch höheren Bereichen, aber über diese sollten Sie sich von Ihrem Arzt informieren lassen.
Eine medizinische Fachperson muss Mass nehmen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Kompression und Grösse erhalten. Wenn Ihr Arzt die Anpassung nicht vornehmen kann, sollten Sie an jemanden überwiesen werden, der es kann.